Landkreis Prignitz
Arbeit in der Kreisverwaltung ist Arbeit für das Gemeinwohl!
Der Landkreis Prignitz liegt zwischen Berlin und Hamburg im Nordwesten des Landes Brandenburg. Auf einer Fläche von 2.139 km² leben ca. 78.000 Menschen, um deren Sorgen und Bedürfnisse sich die rund 700 Mitarbeitenden der Kreisverwaltung gemeinsam mit den Kolleg/inn/en der Stadt-, Amts- und Gemeindeverwaltungen kümmern.
Die Aufgaben der Beschäftigten sind abwechslungsreich und bieten Tätigkeiten sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Sie reichen von A wie Artenschutz über L wie Lebensmittelkontrolle bis hin zu Z wie Zulassung eines Kfz. Genauso vielfältig wie die Aufgaben der Kreisverwaltung sind auch unsere Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge.
Einige Ausbildungsberufe und duale Studiengänge werden in der Kreisverwaltung des Landkreises Prignitz nicht in jedem Jahr angeboten. Bitte informieren Sie sich, bevor Sie sich bewerben.
Landkreis Prignitz
Ansprechpartnerin
duale Studiengänge
- Vermessung und Geoinformatik
- Verwaltungsinformatik
- Soziale Arbeit
- Öffentliche Verwaltung Brandenburg
Ausbildungsberufe
- Notfallsanitäter / Notfallsanitäterin
- Straßenwärter / Straßenwärterin
- Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin
- Verwaltungsfachangestellter - Kommunalverwaltung / Verwaltungsfachangestellte - Kommunalverwaltung
Web-Meetings und Live-Chats
Die Links zu den Meetings und Chats werden 15 Minuten vor Beginn automatisch eingeblendet.
Benefits
- Bereitstellung der Arbeitskleidung und Übernahme der Reinigungskosten
- Kostenübernahme für Schulbücher und Lehrmaterialien
- Ausbildungsvergütung gem. §8 Abs. (1) TVAöD
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlungen
- Lernmittelzuschuss
- Abschlussprämie bei erfolgreichem Berufs- bzw. Studienabschluss